Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
FREUDE
AM WEIN
Die Literweine sind die Visitenkarte unseres Weingutes. Es sind leichte, fruchtige Weißweine der Sorten Riesling (kräftige Säure) und Rivaner (weiche Säure), die dem Weinkonsumenten einen herrlich unkomplizierten Genuss bescheren.
Die Gutsweine sind die Alltagsweine für Anspruchsvolle. Sie sind aus besonders reifen und gesunden Trauben hergestellt und spiegeln die Charakteristik von Rebsorte und Lage in beeindruckender Weise wider.
Sie sind das Ergebnis sehr aufwändiger Handarbeit im Weinberg und besonders schonender Pflege im Keller. Ihre enorme Frucht, Fülle und Mineralität verleihen ihnen das Prädikat Spitzenprodukt.
Diese Weine stammen aus unseren besten Lagen und wurden in vielen Schritten so ausgebaut und verfeinert, dass sie unsere absoluten Top-Weine sind.
Wir bewirtschaften 8 ha Rebfläche in der Gemarkung von Siefersheim und Wöllstein, welche im Herzen der Rheinhessischen Schweiz liegen. Das überaus milde Klima dieser Region sind der Grund für ausdrucksstarke Weine. Wärend die Reben der Siefersheimer Lagen Martinsberg, Goldenes Horn und Höllberg vorwiegend auf flachgründigen, steinigen Porphyr-Verwitterungsböden stehen, trifft man in den Wöllsteiner Lagen Ölberg und Äffchen tiefgründige, Kalkhaltige Lößlehmböden an.
Auf eine sorgfältige und umweltschonende Pflege unserer Rebstöcke legen wir großen Wert, denn nur aus gesunden, vollreifen Trauben lassen sich klassische, terroirgeprägte Weine erzeugen. Wichtig in diesem Zusammenhang ist eine strikte Ertragsreduzierung auf 70 - 90 hl/ha. Die Weißweine werden aus den traditionellen Rebsorten Riesling, Weißburgunder, Silvaner und Rivaner vinifiziert. Der reine, frische Traubenmost wird dabei langsam und aromaschonend vergoren. Das von uns mit hohem Aufwand betriebene Qualitätsmanagement garantiert Ihnen bekömmliche, elegante Weine mit intensiven Fruchtaromen.
Die Rotweinbereitung basiert auf den Rebsorten: Spätburgunder, St. Laurent, Dornfelder und Portugieser. Durch das Teilen der Trauben kurz vor Reifebeginn und mehrfache selektive Vorlesen produzieren wir Trauben von höchster Güte, die dann nach Art der traditionellen Maischegärung vinifiziert werden. Nach einem mehrmonatigen Ausbau im Holzfass und anschließender Füllung erhalten die Rotweine auf der Flasche ihren letzten Schliff, bevor sie in den Verkauf kommen. Die Erfolge bei der Landesweinprämierung und dem Genussmagazin "Selection" bestätigen dies eindrucksvoll.
Mit Klick auf die Kategorie Überschrift werden Sie in den Shop weitergeleitet dort werden alle Weine angezeigt und Sie bekommen weitere Infos wenn Sie auf den jeweiligen Wein klicken
Die Literweine sind die Visitenkarte unseres Weingutes. Es sind leichte, fruchtige Weißweine der Sorten Riesling (kräftige Säure) und Rivaner (weiche Säure), die dem Weinkonsumenten einen herrlich unkomplizierten Genuss bescheren. Literweine sind ideale Zech- und Vesperweine für den alltäglichen Genuss.
Die Gutsweine sind die Alltags- und Terassenweine für . Sie sind aus besonders reifen und gesunden Trauben hergestellt und spiegeln die Charakteristik der Rebsorte in beeindruckender Weise wider.
Sie sind das Ergebnis sehr aufwändiger Handarbeit im Weinberg und besonders schonender Pflege im Keller. Die Ortsweine spiegeln ganz klar ihre Herkunft wieder. Ihre puristische Ausbauart, Fülle und Mineralität verleihen ihnen das Prädikat Spitzenprodukt.
Diese Weine stammen aus unseren besten Lagen und wurden in vielen Schritten so ausgebaut, dass sie unsere absoluten Top-Weine sind. In ihnen kommt das Terroir am eigenständigsten zum Ausdruck. Die Aromen sind konzentriert und lange am Gaumen spürbar, charakterstark und unverwechselbar.
Der Begriff »Réserve« wird weltweit für hochwertige Weine mit längerer Reifezeit benutzt. Die Weine werden so ausgebaut, dass sie ein besonders gutes Reifepotential haben. Keine Rebsorte lässt Weine so besonders reifen wie Riesling. Erst nach einigen Jahren zeigt der Riesling seine ganze Größe. Daher setzten wir auf Zeit, denn am Ende ist sie es, die unseren Rieslingen ihre volle Pracht verleiht.
In der Lagerfähigkeit zeigt sich die Qualität und Stil eines Weines. Denn nicht jeder junge Wein ist zu jung und nicht jeder alte Wein ist gereift. Jene entstehen, wenn ein Wein seine größtmögliche Harmonie gefunden hat, wenn Tannine, Säure und Alkohol zusammengefunden haben. Zu den fruchteigenen und kellergenerierten Aromen kommen die Reifenoten aus der Flaschenlagerung hinzu. Erst dieses Zusammenspiel bringt Vielschichtigkeit und Tiefe.
Das Spätburgunder Lagencuvée „Freundschaftsspiel“ ist der gelungene Versuch zweier Freunde ihre Vision von Spätburgunder zu verwirklichen. Geprägt von zwei sehr unterschiedlichen Bodentypen, die sich in diesem Cuvee perfekt ergänzen. Die Trauben stammen zur Hälfte aus der Lage „Wöllsteiner Äffchen“, einer Südlage mit leicht erwärmbarem, kieshaltigem Tonboden, der dem Wein Fülle und Kraft verleiht. Ganz anders die Trauben vom „Siefersheimer Höllberg“, gewachsen auf Porphyrgestein steuern sie dem Wein Eleganz und diese besondere Mineralität bei.
Die leichte und elegante Stilistik, gepaart mit einem optimalen Süß-Säureverhältnis macht einen guten Süßwein aus. Kühle Witterungsverhältnisse, eine lange Vegetationsperiode und leicht erwärmbaren Böden markieren die entscheidenden Voraussetzungen, um vollreife Trauben mit gutem Säureniveau ernten zu können. So entstehen lebendige, trinkanimierende Süßweine.
Rosé – Vielseitig und doch individuell. Ein fruchtiger Rosé ist der perfekte Begleiter für den Sommer. Natürlich ist es falsch, einen Rosé zwangsläufig mit Restsüße in Verbindung zu bringen. Im Gegenteil, der überwiegende Teil der Rosés wird vollständig trocken auf die Flasche gefüllt. Gekeltert wird Roséwein ausschließlich aus roten Trauben. Bedingt durch die schnelle Verarbeitung ohne lange Maischestandzeiten entsteht dann schließlich die charakteristische Farbtönung.
Sekt ist Qualitätsschaumwein für besondere Momente, bei dem die Kohlensäure während der zweiten Gärung in der Flasche entsteht. Beim Perlwein (Secco) hingegen wird die Kohlensäure bei der Füllung zugesetzt.
Traubensaft ist ein 100 %iger Fruchtsaft ohne Zusatz von Wasser, Zucker, Farb- oder Konservierungsstoffen. Traubensaft ist gesund, denn der Saft schützt die Gefäße und senkt das Risiko bei Herz-, Venen- und Kreislauferkrankungen. Traubensaft verfügt über sofort verfügbaren Fruchtzucker und eignet sich daher sehr gut auch als Sportlergetränk.
Destillate aus Wein gehören zu den ältesten Spirituosen der Welt. Aus aromatischer Weinhefe destilliert, schmeckt der Hefebrand vollmundig und weich. Ein anspruchsvoller Digestif nach dem Essen.
Sie sind die perfekte Gelegenheit, verschiedene Weine auf einen Schlag kennenzulernen. Sowohl langjährige Weinkenner als auch Einsteiger, die noch nicht genau wissen welche Weinart und Rebsorten zum eigenen Geschmack passen haben Freude an den zusammengestellten Weinpaketen. Sie sollen dabei helfen, das Bewusstsein für gute Weine zu schärfen und den Passenden Wein zum jeweiligen Anlass zu finden.
„Überdurchschnittliches Weingut“
„Mit seinen ersten Weinen zeigt Fabian schon viel Fingerspitzengefühl"
„Die Kollektion überzeugt"
„Entdeckung des Jahres"
Der renomierte Weinführer zeichnet uns mit einem Stern aus.
Wir freuen uns einen weiteren Aufstieg erzielt zu haben: Die aktuellen Weine werden mit einer roten Traube bewertet.